top of page

Instrumenten-Vorstellung 2025
Wir freuen uns sehr, Sie an der diesjährigen Instrumenten-Vorstellung 2025 begrüssen zu dürfen. Am Samstag, 12. April 2025 ab 13.30 Uhr startet ein kleines Konzert im Guggerbachsaal bevor dann ab 14.00 Uhr alle Instrumente im Musikschulhaus an der Platzstrasse 1 ausprobiert werden können.
Herzlich willkommen! Flyer Instrumenten-Vorstellung 2025
 

Konzerte im 4. Quintal 2024/25

Freitag, 21. März 2025, 19.00 Uhr
Konzert Klavierklasse, Vira Voaskova
Pauluskriche, Davos Platz

Samstag, 29. März 2025, 16.00 Uhr
Konzert Violinenklasse
Rebecca Würth
Saal Guggerbach, Davos Platz

Freitag, 04. April 2025, 19.00 Uhr
Konzert mit Blockflöte und Querflöte
Karin Goy, Flaviano Rossi
Saal Guggerbach, Davos Platz

Samstag, 05. April 2025, 09.00 Uhr
Musikalisches Frühstück
Annegret Ernst, Karin Goy
Reformiertes Kirchgemeindehaus, Davos Platz

Montag, 14. April 2025, 19.00 Uhr
Konzert Blechblasinstrumente & Ensemble Sonoro
Urs Itin
Saal Guggerbach, Davos Platz

Mittwoch, 16. April 2025, 13.30 Uhr
Konzert Celloklasse
Marianne van Wijnkoop
Musikschule, Davos Platz

 

Neue Angebote an der Musikschule Davos Schuljahr 2024/25
 

  • Seit März 2024 bieten wir ein neues Fach an; Sounddesign. Im Fach Sounddesign werden die Kompetenzen vermittelt, eigene Musikkompositionen im digitalen Bereich zu erstellen. Dank der digitalen Audiotechnik ist es heute möglich, unkompliziert softwarebasierte Audios zu produzieren. Im Fach Sounddesign an der Musikschule Davos wird mit virtuellen Synthesizern und virtuellen Soundeffekten gearbeitet. Für eine unverbindliche Schnupperlektion melden Sie sich bitte bei der Schulleitung. Das neue Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, welche sich für Sounddesign interessieren.

​

​

  • Willkommen in der MUSICfactory. Die MUSICfactory bietet allen Musikschülerinnen und Musikschülern das Spielen in einer Band bzw. in einem Ensemble. Durch die Kombination von Einzelunterricht und Ensemblespiel/Band lernen die Schülerinnen und Schüler von Anfang an die technischen Fertigkeiten ihres Instruments und das «Zusammenspielen». Das Zusammenspiel eines Ensembles/einer Band ist enorm wichtig und kann von unseren erfahrenen Lehrpersonen vermittelt werden. Darüber hinaus können die verschiedenen Bands/Ensembles bei unseren Veranstaltungen und Konzerten Auftritts- und Bühnenerfahrungen sammeln. Bestandteil des MUSICfactory-Abos ist der Einzelunterricht (30, 40 oder 60 Minuten) plus 40 Minuten Bandunterricht. 

bottom of page